Handbuch für OpenEstate-ImmoTool
Verzeichnisse des ImmoTools
Für den Betrieb des ImmoTools werden verschiedene Verzeichnisse auf der Festplatte verwendet.
Programm-Verzeichnis des ImmoTools
Das Programm-Verzeichnis enthält die installierten Dateien des ImmoTools.
Unter Windows lautet das Verzeichnis standardmäßig
C:\Programme\OpenEstate-ImmoTool
. Bei der Installation kann jedoch bei Bedarf ein anderes Verzeichnis gewählt werden.Unter macOS hängt es davon ab, wohin das Programm bei der Installation kopiert wurde. Standardmäßig befindet sich das Programm-Paket unter dem Pfad
/Applications/OpenEstate-ImmoTool.app
. Das Programm-Verzeichnis selbst befindet sich im UnterordnerContents/Resources
des Programm-Pakets.Wenn unter Debian, Ubuntu, Linux Mint & Co. das Debian-Paket (bzw. Debian-Repository) zur Installation verwendet wurde, wird das Programm unter
/opt/OpenEstate-ImmoTool
installiert.Wenn unter Linux das TAR.GZ-Paket zur Installation verwendet wurde, hängt es davon ab wohin Sie das entpackte Verzeichnis während der Installation verschoben haben.
Im Programm-Verzeichnis finden Sie einen Unterordner namens bin
, der diverse Skripte und Programme für das ImmoTool enthält.
Das ImmoTool schreibt keine Dateien in das Programm-Verzeichnis. Aus diesem Verzeichnis wird nur gelesen.
Tipp
Es bietet sich an, das Programm-Verzeichnis für normale Betriebssystem-Benutzer nicht beschreibbar zu machen. Es ist ausreichend, wenn der Betriebssystem-Administrator Schreibrechte auf diesem Verzeichnis besitzt um Aktualisierungen vornehmen zu können.Daten-Verzeichnis des ImmoTools
Wenn ein Benutzer das ImmoTool startet, wird automatisch in seinem persönlichen Benutzer-Verzeichnis ein Ordner namens OpenEstate-Files
erzeugt. Dieser Ordner enthält die Daten und Einstellungen des ImmoTools exklusiv für den Betriebssystem-Benutzer.
In dieses Verzeichnis speichert das ImmoTool diverse Daten während der Ausführung (z.B. Protokolle oder temporäre Dateien).
Projekt-Verzeichnis des ImmoTools
Beim Erstellen eines Projekts im ImmoTool kann ein beliebiger Speicherort für das Projekt-Verzeichnis gewählt werden. Standardmäßig speichert das Programm das Projekt-Verzeichnis im Unterordner projects
des Daten-Verzeichnisses des aktuellen Benutzers.
Hinweis
Jedes im ImmoTool erstellte Projekt wird in einem eigenen / separaten Verzeichnis gespeichert. Somit können die Daten eines Projekts schnell und unkompliziert gesichert, verschoben oder ausgetauscht werden.Hinweis
Es ist theoretisch möglich, dass sich mehrere Benutzer ein gemeinsames Projekt-Verzeichnis teilen (z.B. über einen gemeinsam erreichbaren Ordner). Jedoch können Einzelplatz-Projekte niemals gleichzeitig von zwei Benutzern geöffnet werden.Achtung
Das Projekt-Verzeichnis sollte unter keinen Umständen von einem instabilen Laufwerk (z.B. Netzlaufwerk oder Cloud-Speicher) mit dem ImmoTool geöffnet werden. Kurzfristige Netzwerk-Probleme können zu einer fehlerhaften Datenbank führen. Wer diesen Weg dennoch gehen will / muss, sollte umso häufiger Datensicherungen durchführen.Plugin-Verzeichnis des ImmoTools
Im Plugin-Verzeichnis werden Erweiterungen (Add-Ons) für das ImmoTool als ZIP-Dateien hinterlegt. Es gibt zwei Orte an denen Add-Ons hinterlegt werden können:
Im Programm-Verzeichnis finden Sie einen Unterordner namens
plugins
. Der Betriebssystem-Administrator kann hier Add-Ons hinterlegen, die für alle Betriebssystem-Benutzer verfügbar sind.Im Daten-Verzeichnis eines jeden Betriebssystem-Benutzers finden Sie ebenfalls einen Unterordner namens
plugins
. Der Benutzer kann hier Add-Ons hinterlegen, die nur für ihn verfügbar sind.
Beim Programmstart gleicht das ImmoTool beide Plugin-Verzeichnisse miteinander ab. Wenn in beiden Ordnern das gleiche Plugin in einer unterschiedlichen Version vorhanden ist, wird das Add-On mit der jeweils aktuelleren Version ins Programm geladen.
Achtung
Unter macOS sollte man im Plugin-Verzeichnis des Programms (innerhalb des Programm-Pakets "OpenEstate-ImmoTool") keine eigenen Änderungen vornehmen. Andernfalls wird die Signatur des Programm-Pakets ungültig und es kann zu Problemen mit Gatekeeper kommen. Daher sollten unter macOS weitere Add-Ons grundsätzlich nur im Unterordnerplugins
des Daten-Verzeichnisses hinterlegt werden.